Deutschland – meiner Enkelin erklärt
22,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Festa della Liberazione – Tag der Befreiung von der deutschen Besatzung in Italien. Die achtjährige Francesca fragt ihren Opa Roberto besorgt, warum er denn seit Jahren in Berlin bei den »bösen Deutschen« lebe. Roberto Giardina schildert entlang deutscher Geschichte, Alltagskuriositäten und teutonischer Auffälligkeiten zunächst dem Mädchen und später der jungen Frau mal ernst, mal augenzwinkernd seine Erfahrungen mit der Wahlheimat. Zu Wort kommt ein profilierter Kenner und Betrachter deutsch-italienischer Bindungen und Befürchtungen. Ein heiter-ehrliches Buch, in dem der Autor seiner Enkelin von einer tiefen, zuweilen aber auch problematischen Liebesbeziehung berichtet. So sagt er mit Blick auf die deutsche Position in der Europäischen Finanzkrise: »Sie respektieren die Regeln und ergeben sich nicht den Forderungen des Spektakels, der Fernsehmärchen. Sie verzichten auf eine simple Rührseligkeit, auf die Rhetorik, selbst auf die Gefahr hin, von der halben Welt beschimpft zu werden.« Vivi tra i cattivi? La Germania spiegata a mia nipote ist in italienischer Sprache entstanden und wurde von Bettina Müller Renzoni ins Deutsche übersetzt.
Roberto Giardina, Schriftsteller und Journalist, geboren 1940 in Palermo, kam 1986 als Korrespondent der italienischen Tageszeitungen Il Giorno und La Nazione nach Bonn, anschließend nach Berlin und berichtet seitdem von dort aus über Deutschland.
Seine literarischen Werke wurden ins Deutsche, Französische und Spanische übersetzt. Giardina erhielt mehrfach Auszeichnungen u. a. für seine Auslandsberichterstattung (Premio Guidarello), Reportagen (Premiolini) sowie Essays (Saint-Vincent-Preis).
„Aufräumen mit falschen Gewissheiten: Roberto Giardina
diagnostiziert die deutsch-italienischen Beziehungen“
(Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.11.2017)