Daniel Ketteler

novopoint grün

[ein Roman]

Daniel Ketteler, Novopoint grün [ein Roman]

25,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Informationen zum Buch

Gebunden | fadengeheftet | Leseband
312 Seiten | 13 x 21 cm


Layout und Satz: Conny Koeppl, vice versa. büro für gestaltung
Printed in Germany


ISBN 978-3-947457-00-7


Download
Leseprobe
LW_erzählt_novopoint grün_leseprobe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 364.0 KB

Download
Presseinfo
LW_Presseinfo_Novopoint grün.pdf
Adobe Acrobat Dokument 335.7 KB

Zum Inhalt


„Angeschmuddeltes Papier, winterverbrauchtes Plastik, das lag da rum, neben den Ameisen und Totengräbern, wie sie alle hektisch durcheinanderliefen, als ich mit meiner Schaufel ­herum­stocherte. Schlafmangel macht die Sinne fein.“ 

 

Ein greiser Mann hungert sich auf einem westfälischen Jägerhochsitz zu Tode, neben ihm ein Tagebuch und eine leere Kanülenverpackung – novopoint grün. 

 

Polizeianwärter David macht sich in der verschlafenen Kleinstadt Hasenbeken auf die Suche nach den Gründen für die Tat. Unterstützt wird er von seinem Berliner Freund Peter. Im Tagebuch des Toten finden sie Hinweise auf Geschehnisse in einer psychiatrischen Klinik während der NS-Zeit. Aber wie hängen die Verbrechen der Vergangenheit mit dem Toten zusammen?

 

Nachdem auch David stirbt, versucht Peter, der in Berlin ein exzessives Leben führt und an ­einer bipolaren Psychose leidet, alles aufzuschreiben. Die gemeinsame Jugend von David, ­Peter und ihren Freunden in Hasenbeken, das Künstlerleben in Berlin, die Recherche und Detek­tivarbeit. Manches offenbart er seinem Psychiater Baust, der ihn wie seinen Paradepatienten behandelt. Doch kann man ihm trauen?

Pressestimmen


„Ein literarisches Kabinettstück […] angehenden Psychiatern vorbehaltlos zu empfehlen.“ 

(Fachzeitschrift NeuroTransmitter Mai 2019)

Über den Autor


Foto: privat
Foto: privat

Daniel Ketteler, geboren 1978 im westfälischen Warendorf, Studium der Medizin und Germanistik. Nach Stationen in Aachen und Zürich aktuell Psychiater, Fachhochschullehrer und Psychotherapeut in Berlin. Zusammen mit Christoph Wenzel Herausgeber der Literaturzeitschrift [SIC]. 

Zuletzt: Grauzone. Roman, 2012.