Adrian Kasnitz

Bessermann

[ein Roman]

Adrian Kasnitz, Bessermann [ein Roman]

20,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Informationen zum Buch

Gebunden | fadengeheftet | Leseband
164 Seiten | 13 x 21 cm


Layout und Satz: Conny Koeppl, vice versa. büro für gestaltung
Printed in Germany


ISBN 978-3-9817920-3-4


Download
Leseprobe
LW_erzählt_I_Bessermann_leseprobe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 292.4 KB

Download
Presseinfo
LW_Presseinfo_Bessermann.pdf
Adobe Acrobat Dokument 184.5 KB

Zum Inhalt


„Sie kümmerten sich um ihn, fragten nach dem Wohlergehen, nach den Plänen für ­diese Woche und schlugen ihm einen kleinen Text vor, einen Kommentar oder Erinnerungsbericht, den er ohne weiteres hätte aufschreiben können, galt er doch als Experte. Aber er war nicht willens. (...) Er kannte ja die Frage und sie wussten seine Antwort. Also ging es ihnen um etwas anderes, um eine Versicherung, dass er noch am Leben sei.“

 

Der traumatisierte Kriegsreporter Bessermann kehrt nach Deutschland zurück und ­beschränkt die Kontakte mit der Außenwelt auf ein Minimum. In kurzen prägnanten Splittern und wech­selnden Erzählperspektiven lässt Adrian Kasnitz eine ruhelose Seele zu Wort kommen. ­Bessermann will dem Leben ausweichen. Doch er wird immer wieder in die Lebenswelten ­seiner Mitmenschen hineingezogen.

 

Er ist das zentrale Gestirn, umkreist von einem rätselhaften Personen-Ensemble, ebenso verletzt wie er selbst. „Bessermann“ mit seinem collagen­artigen, fragmentarischen Erzählstil ist ein Roman in der Traditionslinie von Patrick Modiano.

Über den Autor


Adrian Kasnitz, geboren an der Ostsee, aufgewachsen in den westfälischen Bergen, lebt als Schriftsteller und Herausgeber in Köln.

 

Er veröffentlichte den Roman Wodka und Oliven und mehrere Gedichtbände, zuletzt Glückliche Niederlagen. Seine Texte finden sich in den lyrischen Kanon-Bänden Der große Conrady und Lyrik von jetzt. Sie wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, vertont und verfilmt.

 

Er betreut die Edition parasitenpresse und ist Gastgeber der Kölner Lesereihe Literaturklub.


Pressestimmen


„Erzählt wird all dies in einer unaufgeregten Sprache, die ihre Effekte

hauptsächlich durch Schnitte erzielt, die Kasnitz wie ein Filmregisseur setzt.“

(StadtRevue, Ausgabe 10/2017)